Landskrona 2/7 Karte Liste Quellennachweis
1679, also 20 Jahre später sollte Dahlberg einen neuen Plan der Stadt erstellen.
Dieser neue Plan machte sich ganz von dem frühen Landskrona mit seiner mittelalterlichen Kirche frei und auch das alte Schloß war verschwunden.
Es sollte eine völlig neue, ideal geordnete Anlage entstehen, die der alten an Umfang ungefähr entspricht.
Eine mächtige Zitadelle mit fünf Bastionen beherrschte die Stadt, die ähnlich wie in Arensburg zugeordnet worden war.
Der durch Aussparungen aus den mittelalterlichen Quartieren gewonnene Markt öffnete sich zum Glacis der Zitadelle hin.
Um den Markt zogen sich Randstücke.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 304 Seite 470.
größeres Bild (188 kB)

Idealprojekt für die Neuanlage 1679

von Erik Dahlberg