Demmin | 3/3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte | Liste | Quellennachweis | ![]() |
---|
Während des Nordischen Krieges
(1700 - 1721) geriet es für acht Monate unter russische Besatzung.
Immerhin residierten hier wenigstens zeitweise Persönlichkeiten
wie Peter der Große und Katharina I. Im Frieden zu Stockholm 1720
dann fiel das Gebiet bis einschließlich Demmin zu Preußen, dem
es bis zu dessen Auflösung angehörte. In den Kämpfen
des Zweiten Weltkrieges endlich erlitt Demmin seine bisher schwerste,
aber auch letzte Zerstörung: rund 80% der Altstadt, damit der historischen
Bausubstanz, wurden vollständig zerstört. Das heutige Demmin
darf sich Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises nennen und führt
seit 1994 wieder den Namenszusatz "Hansestadt". Bildquelle: Bildindex
der Kunst und Architektur. |
|