
Zrínyi, Miklós, Graf (1620-1664)
Aussprache
Dichter, Feldherr und Politiker
Er beschrieb in einem Epos die Heldentat seines gleichnamigen Urgroßvaters.
Er verfaßte auch politische Traktate, in denen er die Intensivierung
des Kampfes gegen die Türken forderte. Er führte 1663/64 selbst
einen erfolgreichen Türkenfeldzug. Er starb durch einen Jagdunfall. |
|
|
Wegen seiner Teilnahme an der Verschwörung unter Führung von
Ferenc Wesselényi wurde er zum Tode
verurteilt und hingerichtet. |
|
|

Zsámboky (Sambucus), János (Johannes) (1531-1584)
Aussprache
Gelehrter
Er studierte in Wien, Wittenberg, Strassburg, Paris und Padua. 1557/64
war er Professor in Bologna. Seit 1564 lebte er in Wien. Er war ein Polyhistor.
Er befasste sich mit Medizin, Geschichtsschreibung, Philologie und Dichtung.
Er publizierte eine ungarische Gesetzsammlung in lateinischer Sprache
und fertigte Karten über Ungarn an.
|
|
|
Seit 1853 führte er die Keramikfabrik seines Vaters weiter. Sowohl
in künstlerischer Hinsicht als auch mit seinen technischen Erfindungen
war er ein Bahnbrecher der modernen ungarischen Keramik.
|
|
|