|
![]() |
|
Er lebte seit 1847 in Sankt Petersburg. 1853 wurde er Hofmaler des Zaren. Seinen Russlandaufenthalt unterbrach er mehrmals. 1874/81 lebte er in Paris. Er war ein bedeutender Vertreter der romantischen Malerei. Er malte mehrere Bilder mit ungarischem Bezug. Seit den achtzigen Jahren befasste er sich vornehmlich mit der Illustration literarischer Werke von russischen und ungarischen Autoren. |
|
|
![]() ![]() Tochter von Péter Zrínyi, Ehefrau des Fürsten Ferenc I. Rákóczi (seit 1666) sowie von Imre Thököly (seit 1682) und Mutter von Ferenc II. Rákóczi |
|
|
Er war 1542/56 kroatischer Banus und seit 1561 Burgkapitän von Szigetvár. 1566 verteidigte er seine Burg gegen das übermächtige Heer des Sultans mehr als vier Wochen lang. Mit dem Rest seiner Mannschaft unternahm er einen Ausbruch und fiel im Nahkampf. |
|