Abgeordneter der Sammlungspartei von 1970 - 78 (Vorsitzender der
Partei von 1971 - 79) und Premierminister von 1987 - 91.
Präsidentschaftskandidat der Sammlungspartei 1982 und 1988. Vorsitzender
des nationalen Sportkomitees 1991 - 94. Am Ende der 1990er Jahre war er
Friedensvermittler in Nordirland. |
|
|

Holsti, Rudolf (3.8.1881 - 4.8.1945)
Aussprache
Politiker, Diplomat.
Abgeordneter 1914, 1917 und 1922-23 (Jungfinnenpartei, Fortschrittspartei).
Außenminister 1919-22 und 1936-38. Leiter der finnischen Delegation
in der Pariser Friedenskonferenz 1919. Er schuf 1922 die sogenannte Randstaatenvereinbarung,
trat jedoch zurück, als das Parlament diese ablehnte. Er hatte Sympathien
für Großbritannien und mußte 1938 vom Amt des Außenministers
zurücktreten, nachdem er von Deutschland kritisiert worden war. Er
war Botschafter in Tallinn und Riga 1923-27, in Bern und im Völkerbund
1927-40. |
|
|

Honka, Olavi (bis 1906 Bremer, 7.4.1894 - 29.4.1988)
Aussprache
Jurist.
Generalstaatsanwalt 1956 - 1961. |
|
|

Honka-Bündnis:
benannt nach dem Generalstaatsanwalt Olavi Honka;
bei den Präsidentschaftswahlen 1962 gebildete Gruppierung, zu der
die Sozialdemokratische Partei, die Sammlungspartei, die Volkspartei,
der Bund der Liberalen und die Finnische Kleinbauern-Partei gehörte.
Absicht war, Honka zu unterstützen und die Wahl Kekkonens zu einer
zweiten Amtsperiode zu verhindern. Nach der Notenkrise trat Honka von
der Kandidatur zurück und das H. zerfiel. |
|
|