|
||
Er führte die Kirchensteuer im Savo-Gebiet, im westlichen Karelien und nördlichen Ostbottnien ein. Er festigte den Gebrauch der dominikanischen Liturgie in seinem Bistum und vergrößerte die Anzahl der Kanoniker im Domkapitel von vier auf sechs. |
|
|
![]() ![]() Herzog von Finnland, Bischof von Lindköping. Bruder von Magnus Ladulås Birgersson. |
|
|
Unter dem Pseudonym Kallio veröffentlichte er nur einige wenige Gedichte ("Oma maa" (Eigenes Land), "Sirkka"), die für die beste finnische Dichtung vor Aleksis Kivi gehalten wird. |
|