Lübeck | 3/4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte | Liste | Quellennachweis | ![]() |
---|
Lübecks Handelsmacht
festigte sich durch den Zusammenschluß der Hanse zur Mitte des
14. Jahrhunderts. Die Stadt wurde zwangsläfig Königin der
Hanse, da sie sich 1329 durch den Erwerb Travemündes einen ungehinderten
Zugang zur Ostsee gesichert hatte. Bildquelle: Johann Angelus von Werdenhagen, "Res Hanseaticae", Leiden 1641.
|
![]() Ansicht von Westen. Kupferstich von Matthaeus Merian d. Ä. von 1641 |