Lidköping 1/2 Karte Liste Quellennachweis
Die Brücke über den Sund "Bron ifrån Staden och til Slottet" führte auf das weiter östlich liegende Residenzschloss Läckö zu.
D:- diese Achse des neuen Weges führte quer durch die Stadt weiter, sie tangierte den Markt und den Kirchhof.
Am Ufer steht bei A und B:- "ist so tief, dass man dort ohne weiteres mit Schuten anlegen kann wenn man so will".
C:- bezieht sich auf die Kirche, die nach den neuen Prinzipien zu einem Bau mit gleich langen Kreuzarmen verwandelt werden sollte. Eine andere Form wurde für diesen Stadtplan nicht für wert erachtet.
Die kleine Holzkirche wurde 1854 abgerissen.
All diese Pläne wurden aber durch den Tod des Eigentümers der Ländereien auf der linken Lidanseite in eine andere Richtung gelenkt. De la Gardie erließ 1671 eine Verordnung über die Errichtung der neuen Stadt bei Lidköping, während Jacobshamn schnell in Vergessenheit geriet.
Zum Zeitpunkt der genannten Verordnung musste ein Plan von Olov Falck vorgelegen haben. Sein Plan beabsichtigte wohl den Zollzaun sowie den Wall mit turmverzierten Stadttoren aus Stein zu verzieren. Dieser bizarre Einfall war anscheinend dem Grafen zu verdanken, der sich an die vielen Zinnen in den Entwürfen von Arensburg erinnert haben musste. Doch leider ist dies nie zur Ausführung gekommen.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 232 Seite 388.
größeres Bild (117 kB)

Rekonstruktion 1670

von Olov Falck