Landskrona 7/7 Karte Liste Quellennachweis
Der Plan von Johan Drummond um 1750 zeigt Ähnlichkeiten mit dem Plan Tessin's. Schon rein äußerlich gleichen beide Risse durch dieselbe Anzahl an Bastionen: vierzehn und zwei Halbe.
Drummond hatte Tessin's zentralen Markt, der auf beiden Seiten des Hauptkanals lag, wobei die zwei Hälften durch eine Brücke verbunden waren, vollständig übernommen.
An diesem Markt sollten offensichtlich auch die wichtigsten Bauten stehen. Zur vermehrten Herausarbeitung des Zentrums hatte Drummond im Sinne Tessin's die höhere Bebauung um den in der Mitte liegenden Markt konzentriert, während sie sich bei Dahlberg an die Zitadelle anlehnte.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 311 Seite 480.
größeres Bild (161 kB)

Kopie um 1750

von Jofan Drummonds