Karlstad 2/3 Karte Liste Quellennachweis
An dem charakteristischen Markplatz wollte Wärnschiöld nichts ändern, so dass selbst dessen Proportionen beibehalten wurden.
Das übrige fast nierenförmige Stadtgebiet war in breit gelagerte Rechteckquartiere aufgeteilt.
Der im Osten ausgesparte Platz deutet an, dass schon damals Absichten bestanden haben mussten, die Kirche dorthin zu verlegen.
1647 wurde auf Anordnung des Kriegskollegiums ein stärkerer Befestigungsplan, für die ursprünglich offene Stadt, ausgearbeitet.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 123 Seite 228.
größeres Bild (330 kB)

Neuplanungsprojekt 1646

von Johan Wärnschiöld