Karlshamn | 1/2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte | Liste | Quellennachweis | ![]() |
---|
1658 wurde bei Bodekull, dem späteren Karlshamn,
eine Gegend auserkoren, die offenbar für den künftigen schwedischen
Haupthafen, eventuell auch für einen Flottenstützpunkt nutzbar
gemacht werden sollte. Desweiteren sollten in dem neu gewonnenen Blekinge
Manufakturen entstehen.
Den Schutz des geplanten Ortes sollten vorgeschobene Schanzen auf den Inseln der Bucht übernehmen. Die Planung konnte also ohne Rücksicht auf einen beengenden Festungsgürtel vorgenommen werden. Dahlberg hatte beim ersten Aufenthalt in der Stadt, im April 1658, eine "pertinent delineation" über die Stadt gefertigt, die sich mit dem erhaltenen Plan identifizieren lässt. 1659 schien die Arbeit an der neuen Stadt im vollen Gange. Jedoch führten der plötzliche Tod des Königs und der dann einsetzende Umschwung der Verhältnisse zum Abbruch des Projektes. [R.H. / G.Th.] Bildquelle: Eimer. Abbildung 128 Seite 236. |
![]() Karlshamn um 1664 von Johann Wärnschiöld |