Kalmar 3/6 Karte Liste Quellennachweis

Der schwere Brand von 1647 gab dem um ein Jahrzehnt verzögerten Projekt neuen Auftrieb.
Nikodemus Tessin d. Ä. überarbeitete die Pläne. Es entstanden einige Verbesserungen, die Tessin herausgearbeitet hatte.
Einen westlich gelegenen Platz, auf dem der Besucher die Stadt betrat, hatte Tessin etwas nach Norden verschoben, wodurch vermieden wurde, dass sich die mittlere Hauptstraße am Wall totlief.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 197, Seite 335.


Bebauungsplan 1648

von Nikodemus Tessin d. Ä.

 

Entwurf: Vierungsstadt im Wiederaufbau mit Verbindung zum Schloss.