Kalmar 1/6 Karte Liste Quellennachweis

1613 wurde das von den Dänen schwer heimgesuchte Kalmar an Schweden zurückgegeben. Andries Sersanders wurde daraufhin dorthin geschickt, um einen neuen Stadtplan aufzustellen.
Schon 1614 wurde an der neuen Absteckung gearbeitet. 1620 näherten sich die Arbeiten in Kalmar der Vollendung. Die im Umriss eines Oktogons als sechzehnstrahliges Radial ausgelegte Anlage war nur in einer Aufmessung von Olof Hansson Örnehufvud von 1627 erhalten.
Schon 1639 lagen von ihm verschiedene Entwürfe zur Begradigung des Inselufers sowie diverse Ausfüllungen und Befestigungslinien vor. Denn die Lage von Kalmar war militärisch immer schon umstritten gewesen.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 93, Seite 178 .


Aufmessung 1636

von Andries Sersanders

Erster Entwurf einer Radialstadt.