Eksjö 1/1 Karte Liste Quellennachweis
1569 baute eine Architektenpersönlichkeit, Arendt de Roy, das im Vorjahr zerstörte Eksjö wieder auf.
Die Aufmessungen des 17. Jahrhunderts zeigt aber offenbar schon das Straßennetz in verändertem Zustand.
Lundberg hält den Südteil für jünger und nur die Partie nördlich des Marktes für den Teil, den Arendt de Roy entworfen hat. Der Marktplatz hatte als Gegenpol zur Kirche ursprünglich am Flussübergang im Norden gelegen.
Die Rekonstruktion geschah mithilfe des Plans von Mariestad, der sich in ziemlich gutem Zustand, als nachträgliche Aufmessungen, damals befand.
Erik Lundberg hat bereits ein treffendes Urteil über die Kleinstadtplanungen des 16. Jahrhunderts gefällt: "Sie entsprechen eigentlich vollständig der im Mittelalter üblichen Stadtplanung".
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 75, Seite 150
größeres Bild (126 kB)

Aufmessung 1697 - 1703

von Arendt de Roy
(Auftraggeber ist König Erich XIV)