Demmin 1/3 Karte Liste Quellennachweis

Meister der Stralsunder Bilderhandschrift
Federzeichnung, aquarelliert, 1611/15.
Aus der Stralsunder Bilderhandschrift, einer unter "Civitates Pomeraniae citerioris" vereinigte Blattslg.
Vorlage für Pommernkarte des Eilhard Lubin, Amsterdam 1618.

Ansicht der Stadt von Südosten.
Demmin liegt an einem Flusskreuz, welches aus dem Zusammenlauf der Flüsse Peene (im Vordergrund), Tollense und Trebel (hier nicht erkennbar) gebildet wird. Im Vordergrung ist das Kahldentor , welches 1284 erbaut wurde, mit einem Vortor und der Brücke über die Peene deutlich zu erkennen. Zwischen Kahlden- und Holstentor (linker Bildrand), findet sich das Hospital Sanctus Spiritus (erbaut 1269) mit seiner dreigiebligen Fassade, dessen Lage innerhalb der Stadtmauern für die Zeit recht ungewöhnlich ist. Der Stadtkern (Bildmitte) wird überragt von der St. Bartholomäuskirche (erbaut 1269), neben der das mit gotischen Giebeltürmchen versehene Rathaus gelegen ist. Den rechten Bildrand beherrschen das mächtige Kuh- und das kleinere Frauentor, sowie die vor der Stadt gelegene St. Marienkirche mit ihrem spitzen Turm.

Bildquelle:Stralsund, Stadtarchiv.

Gesamtansicht

(Auftraggeber waren Herzöge Philipp II. von Pommern-Stettin und Philipp Julius von Pommern-Wolgast)