Kuressaare (Arensburg) 2/2 Karte Liste Quellennachweis
Bei Arensburg ist die Zusammenarbeit zwischen dem Generalquartiermeister Wärnschiöld und Tessin als Stadtplaner zu erkennen.
Anfänglich war die Stadtanlage unbefestigt geplant gewesen, bei der der Befestigungsgürtel sekundäres Akzidens gewesen ist.
1653 erging der Befehl, alle Arbeiten in Arensburg einzustellen, denn durch die Thronabsage Christinas hatte auch ihr soeben in Ungnade gefallener Favorit De la Gardie seine Grafschaft verloren. Nur die Arbeiten am Rathaus und der Waage scheinen weitergegangen zu sein.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 201, Seite 341
größeres Bild (149 kB)

Rekonstruktionsversuch