Turku (Åbo) | 2/3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte | Liste | Quellennachweis | ![]() |
---|
Der Stadtplaner Anders Torstensson operierte
mit den zwei natürlichen Gegenpolen der Stadtlandschaft: Schloss
und Dom.
Seine Idee war es, eine direkte Achsenverbindung zwischen Dom und Schloss zu ziehen. Allerdings wollte er keineswegs nur eine große Achse herausbilden, sondern an dieser gleich seine neue Stadt errichten. Aus diesem Grund verschob er die Richtung seiner vom Schloss ausgehenden Hauptachse um einige Winkelgrade und ließ sie dann weiter oberhalb - am Flussufer - bei Mutaviera fortlaufen. In der Mitte der neuen Stadt lag der durch Verkürzung von zwei Quartieren gewonnene Markt, durch den die Straße hindurchführte. Damit wurde ihre Rolle als Hauptachse noch mehr betont. Auf halbem Wege - zwischen Dom und Schloss - befand sich (an der Aura) die Zollpforte, das Ende der "Herrenkante". Später wurde hier die neue Kirche errichtet. [R.H. / G.Th.] Bildquelle: Eimer Seite 251, Abbildung 139. |
![]() Rekonstruierungsversuch 1639 von Anders Torstensson |