![]() ( eigtl. Ulrika Vilhelmiina, geb. Johnsson, 19.3.1844 - 12.5.1897) ![]() Schriftstellerin. Dramen u. a. "Kovan onnen lapsia" (Die Kinder des Unglücks), "Papin perhe" (Die Familie des Pfarrers) und "Anna-Liisa". |
![]() |
|
![]() schwedische Königin 1632 - 54. |
|
|
War im Landtag 1776 Abgeordneter der Geistlichkeit von Osterbottnien,
konnte die Handelsbeschränkung des Bottnischen Meerbusens aufheben,
so daß Oulu, Kokkola und Vaasa Außenhandelsrecht erhielten,
davor war der Handel nur über Stockholm möglich. Widersetzte
sich der merkantilistischen Wirtschaftsordnung und versuchte, durch seine
(Streit-)Schriften "Valtakunnan voimattomuuden lähde" (Die
Quelle der Unfähigkeit des Staates) und "Kansallinen voitto"
(Der nationale Sieg) (1765) den günstigen Einfluß der wirtschaftlichen
Freiheit sowohl auf die private als auch auf die Volkswirtschaft zu beweisen. |
|
|
![]() ![]() Geistlicher, Erzieher und Pädagoge, "Vater der finnischen Volksschule". |
|