Stockholm | 23/34 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karte | Liste | Quellennachweis | ![]() |
---|
Der unter dem Namen Helgeandsholmen bekannte Komplex,
auf dem sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts Reichstag und Reichsbank
erheben, bestand anfangs aus einer Gruppe von Inseln.
Ein quer ovaler "Wendeplatz" unterhalb der Auffahrtsrampen des Schlosses, wo in der Mitte der Nordfassade ein reicher Risalit das neue Portal hervorhebt, war Ausgangspunkt der projektierten Straßenperspektive, welche auf Pfählen als eine lange Holzbrücke über die Wasserzüge und niedrigen Inseln gezogen werden sollte. [R.H. / G.Th.] Bildquelle: Eimer. Abbildung 220, Seite 369. |
![]() Regulierungsprojekt 1642 von Jean De la Vallée |