Narva 2/7 Karte Liste Quellennachweis
Schwengell's Plan für Narva vermittelte mit seinen reichlichen Aufschriften die falsche Vorstellung, als sei die Arbeit schon im vollen Gange.
Selbst wenn beachtet wurde, dass hier viermal mehr Menschen wohnen sollten als in der alten Stadt, schien das Projekt gigantisch.
Im westlichen Teil mit dem Kirchplatz, dessen Festungsgräben durch eine Wasserleitung von den Narovafällen weiter im Süden her geflutet werden sollten, herrschten Diagonalstraßen vor, wobei es dabei zu seltsamen Überschneidungen kam.
Im nördlichen Teil mit dem Markt, der Stelle des früheren estnischen Hakelwerks, waren es die breiten schweren Rechtecke, die schon von Nyen her bekannt waren. Auch in der Altstadt sollte reguliert werden.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 167 Seite 297.
größeres Bild (176 kB)

Verteilungsplan 1647

Gunnar Nilsson