Güstrow 3/4 Karte Liste Quellennachweis

Das Schloss ist das groeßte Renaissancebauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Es handlt sich um einen Dreiflügelbau mit impossanten Türmen Giebeln und Erkern.
Baubegin war 1550-1566 unter Franz Parr. Der Nordflügel entstand in der Zeit von 1587-1589 unter Philipp Brandin. Der Bau des Ostflügels war 1598 beendet.Heute befindet sich in ihm ein Museum.
Bis zum Erlöschen der Mecklenburg-Güstrower Herzogslinie 1695 war das Schloss Residenz. 1795 wurde Aufgrund von Bauschäden der Ostflügel abgerißen. 1808 besetzten die Franzosen das Schloss und nutzten es als Lazarett und Kaserne.
1813 nutzten die Freiwilligen Jäger Mecklenburgs es auf die gleiche Weise.
Von 1817 bis 1919 war das Schloss Landesarbeitshaus und bis 1945 auch Besserungsanstalt für Heimat- und Arbeitslose.
Bis 1952 befand sich ein Altersheim darin.
1963 wurde mit der Rekonstruktion des Gebäudes begonnen.
1972 waren die ersten Räume als Museum fertig. Es diehnte bis 1993 auch als Kulturhaus.
Heute wird es ausschließlich als Museum genutzt.

Bildquelle:

Güstrower Schloss