Pori (Björneborg) 1/2 Karte Liste Quellennachweis
1641 wurde Präsident Jöns Kurk angewiesen, sich nach Björneborg zu begeben, sobald seine Sitzungen ihm die Zeit ermöglichten. Björneborg hatte zu vor im Herbst gebrannt.
Dort angekommen sollte er allen aufbauwilligen Bürgern eine zweijährige Steuerfreiheit versprechen sowie die Möglichkeit erwägen die Stadt, falls es infrage kommt, zu verlegen.
Den Plan für die Verlegung Björneborgs, zu dem es noch ein Original gibt, wurde bisher dem Landmesser Hans Hansson zugeschrieben, der in der Stadt Björneborg Bürgermeister war und 1666 tatsächlich eine Aufmessung anfertigte.
Allerdings weist vieles darauf hin, dass es Anders Torstensson war, der dieses Projekt entwarf.
Bei Björneborg handelte es sich um einen Idealplan, da von lokalen Gegebenheiten, wie z. B. von der Uferlinie, keine Notiz genommen wurde. Der Plan war in seiner Regelmäßigkeit vollkommen.
Die vier mal acht Längsrechtecke bildeten das breite Querrechteck, welches den Gesamtumriss darstellte, in dessen Mitte der quadratische Markt lag.
[R.H. / G.Th.]

Bildquelle: Eimer. Abbildung 154, Seite 274
größeres Bild (246 kB)

Idealplan 1641

von Anders Torstensson