Quellennachweis Die Abbildungen und Karten wurden mit freundlicher Genehmigung folgenden Werken entnommen: G. Eimer: Die Stadtplanung im schwedischen Ostseereich 1600-1715: mit Beiträgen zur Geschichte der Idealstadt. Stokholm u. a. 1961. V. Lorenzen: Christian IV's Byanlæg og andre bybygningsarbejder. Kopenhagen 1937. Die Angaben zur Bevölkerungsentwicklung der schwedischen Städte basieren auf: L. Andersson Palm: Folkmängden i Sveriges socknar och kommuner 1571-1997: med särskild hänsyn till perioden 1571-1751. Visby 2000. Die weiterführenden Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung der schwedischen Städte erstellte Prof. Dr. Sven Lilja (Södertörns Högskola). Sie wurden erarbeitet im Rahmen des Forschungsprojekts "Urbaniseringsprocessen i Sverige (med Finland) ca 1570-1810: kronologi, strukturer, orsaker". Vgl. dazu zuletzt ders.: Tjuvehål och stolta städer. Urbaniseringens kronologi och geografi i Sverige (med Finland) ca 1570-tal till 1810-tal. Stockholm 2000Begriffserklärungen |
|
|
Die Angaben zur Bevölkerungsentwicklung der verzeichneten Städte basieren auf:
(Der Literaturnachweis ist jeweils in der Spalte "Literatur" mit einem Kürzel versehen. Statistische Angaben ohne Kürzel sind in dem nächst genannten Literaturnachweis eingeschlossen.) |
|
Kürzel |
Author, Titel |
| An |
Andersson Palm, L.: Folkmängden i Sveriges socknar och kommuner 1571-1997: med särskild hänsyn till perioden 1571-1751. Visby 2000. |
| Ba |
Bairoch, Paul [u.a.]: La population des villes européennes. 800-1850. Genf 1988.
|
| Be | Internetpräsenz Bergen |
| Br | Der große Brockhaus, 15. Aufl., Leipzig 1929. |
| Bra |
Brandenburg, Hajo: Kurzer Überblick über die Volkszählungen in Mittel- und Nordeuropa bis 1860. In: Krüger, Kersten; Kroll, Stefan (Hrsg.): Die Sozialstruktur der Städte Kiel und Altona um 1800. Demografie, Erwerbsstruktur und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Neumünster 1998.
|
| Bri 1 |
Thomas Brinkhoff: City Population (Germany).
|
| Bri 2 |
Thomas Brinkhoff: City Population (North West Russia).
|
| Cyb |
Cybercity Svenska städer på Interenet. Presentation av en websida (Schwedische Städte im Internet. Vorstellung einer Website), Stads- och kommunhistoriska institutet vid Stockholms universitet.
|
| De |
Degn, O.: Byer, byhierarkier og byudvikling i Danmark 1550-1700. In: Historie. XVII. 540-541.
|
| Dk | |
| Eck | Internetpräsenz Eckernförde |
| Est | Estonian historical demographical Data of the Urban Centers |
| Fin | Finnish historical demographical Data of the Urban Centers |
| Fri | Internetpräsenz Friedrichstadt |
| Ger | German historical demographical Data of the Urban Centers |
| Gö |
Göschel, Heinz (Hrsg.): Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik. Leipzig 1979.
|
| Gra |
Graßmann, Antjekathrin (Hrsg.): Lübeckische Geschichte. 2. Auflage, Lübeck 1989.
|
| Hi |
Hinz, Johannes: Pommern-Wegweiser durch ein unvergessenes Land. Mannheim 1988, S. 439.
|
| Jac |
Jacobi, Friedrich: Deutsches Städte-Verzeichnis. Bad Kreuznach 1947, S. 7 (Anklam), S. 9 (Barth), S. 17 (Greifswald), S. 39 (Wolgast).
|
| Jen |
Jensen, Jürgen; Wulf, Peter (Hrsg.): Geschichte der Stadt Kiel. Neumünster 1991.
|
| Joh |
Johanek, Peter; Post, Franz-Joseph (Hrsg.): Deutsches Städtebuch. Bd. 3,2: Hinterpommern, Stuttgart 2003.
|
| Ke |
Keyser, Erich (Hrsg.): Deutsches Städtebuch. Bd. 1 Nordostdeutschland. Stuttgart 1939.
|
| Kl | Internetpräsenz Klaipeda |
| Kr | Kroll: Stadtgesellschaft und Krieg, S. 115. |
| Kü |
Künne, Andreas: Kiel an der Wende zum 19. Jahrhundert. In: Krüger, Kersten; Kroll, Stefan (Hrsg.): Die Sozialstruktur der Städte Kiel und Altona um 1800. Demografie, Erwerbsstruktur und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Neumünster 1998 (=Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 29).
|
| Lat | |
| Li |
Lilja, Sven: Growth and population size of towns in sweden (with finland) c. 1570-1810. Stockholm 1996.
|
| Li 2 |
Lilja, Sven: Tjuvehål och stolta städer. Urbaniseringens kronologi och geografi i Sverige (med Finland) ca 1570-tal till 1810-tal. Stockholm 2000.
|
| Mat |
Matthiessen, C.W.: Danske byers folketal 1801-1981. København 1985.
|
| Me |
Meyers großes Konversations-Lexikon, 6. Aufl., Wien, Leipzig 1905.
|
| Meck |
Mecklenburg in Zahlen 1933-1938. Sonderdruck aus dem "Staatshandbuch für Mecklenburg 1939", Hrsgg. vom Mecklenburgischen Statistischen Landesamt, in: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Historische Statistiken für Mecklenburg-Vorpommern 1851-1946 (Reprint), Schwerin 2001.
|
| Mü |
Müller, Friedrich (Hrsg.): Das deutsche Ortsbuch: vollständiges Gemeindelexikon. Nächstebreck 1920, S. 82.
|
| Mül |
Müller, Friedrich (Hrsg.): Das deutsche Ortsbuch: vollständiges Gemeindelexikon. Nächstebreck 1920, S. 12 (Anklam/Wolgast), S. 21 (Barth), S. 117 (Greifswald), S. 366 (Stralsund).
|
| Nor | |
| Pori |
Internetpräsenz Pori/ Björnborg
|
| Pu |
Pullat, Raimo: Die Stadtbevölkerung Estlands im 18. Jahrhundert. Mainz 1997.
|
| Rus | |
| Saa |
Internetpräsenz Kuressare / Arensburg
|
| Schm |
Schmidt, Roderich; Bei der Wieden, Helge (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Bd. 12: Mecklenburg/Pommern, Stuttgart 1996.
|
| Schrö |
Schröder, Karsten (Hrsg.): "In deinen Mauern herrsche Eintracht und allgemeines Wohlergehen. Eine Geschichte der Stadt Rostock von ihren Ursprüngen bis zum Jahr 1990, Rostock 2003.
|
| ShfdG |
Statistisches Handbuch für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 1. Ausgabe, 1898, Herausgegeben vom Großherzoglichen Statistischen Amt, in: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Historische Statistiken für Mecklenburg-Vorpommern 1851-1946 (Reprint), Schwerin 2001.
|
| ShfdL |
Statistisches Handbuch für das Land Mecklenburg-Schwerin. 3. Ausgabe, 1931, Herausgegeben vom Mecklenburg-Schwerinschen Statistischen Landesamt, in: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Historische Statistiken für Mecklenburg-Vorpommern 1851-1946 (Reprint), Schwerin 2001.
|
| Sil |
Silbergleit, Heinrich (Hrsg.): Preußens Städte. Denkschrift zum 100jährigen Jubiläum der Städteordnung vom 19. November 1808. Berlin 1908.
|
| SN |
Städtebuch Nordostdeutschland, S. 133 (Anklam/Dabie) , S. 173 (Greifswald), S. 244 (Stralsund), S. 262 (Wolgast)
|
| SSB | Statistics Norway |
| ST |
Statistisk Tabelværk. 4. rk., a, nr. 5, s. 17.
|
| SU |
Svensk Uppslagsbok. Band 4, 7, 10, 12, 14-17, 20, 25-29.Malmö 1932-1936.
|
| Vi |
Vilkuna, Kustaa H. J. (Tammisaari/ Ekenäs)
|
| Vo |
Volks- und Berufszählung vom 29. Oktober 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Bd. 2: Gemeindestatistik, Heft 2: Land Mecklenburg, hrsgg. von der Deutschen Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone, 1948.
|
| Vorl |
Vorläufige Ergebnisse der Volks-, Berufs- und Betriebszählung vom 16. Juni 1933. Bearbeitet im Statistischen Reichsmat, Berlin 1934 (= Sonderhefte zu Wirtschaft und Statistik, hrsgg. vom Statistischen Reichsamt, Nr. 12), S. 51ff.
|
| Weise |
Erich Weise (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten. Ost- und Westpreußen, Stuttgart 1981 [Unveränd. Neudruck der 1. Aufl. 1966].
|
| We-Ru |
Weber-Rumpe, Hugo: Städte-Einwohnerzahlen (Deutschland nach der Zählung von 1895). Breslau 1897.
|