|
Klicken sie bitte auf das Bild, um wieder zu der vorhergehenden Seite zu gelangen. Alternativ können sie auch diesen Link benutzen.
|
|
Kreuzzüge
nach Finnland Das Christentum war in Finnland bis zu einem gewissen
Grade bereits im 12. Jh. bekannt. Die schwedischen Kreuzzüge nach
Finnland und ins Baltikum nahmen die selbe Bedeutung an wie jene ins Heilige
Land. Drei von ihnen waren nach Finnland gerichtet, so daß das Gebiet
von Schweden einverleibt und mit der westlichen katholischen Kirche vereinigt
wurde. Auch die alte Route der Wikinger durch Rußland nach Byzanz
war jetzt gesichert. Der erste Kreuzzug wurde um 1150 von dem schwedischen
König Erik dem Heiligen und dem in England geborenen Bischof Henrik
in den Bezirk von Turku geleitet, der zweite um 1250 von Jarl Birger nach
Häme und der dritte erreichte 1293 unter der Führung von Tyrglis
Knutsson Viipuri. |