Von Ferenc Münnich verlesene Erklärung der von den Sowjets eingesetzten Ungarischen Revolutionären Arbeiter- und Bauernregierung, die am 4. November kurz nach 5 Uhr morgens von einem Sender in Ungvár (Užgorod/ Karpatoukraine) ausgestrahlt wird:
"Dies ist ein offener Brief an das werktätige Volk Ungarns. Mitbürger, Arbeiter und Bauern, Genossen! Wir, die Unterzeichneten, Antal Apró, János Kádár, István Kossá und Ferenc Münnich, alle ehemalige Minister der Regierung Imre Nagy, teilen Euch mit, daß wir am 1. November 1956 unsere Beziehungen zu dieser Regierung abgebrochen, diese Regierung verlassen und die Initiative ergriffen haben, die Ungarische Revolutionäre Arbeiter- und Bauernregierung zu bilden.
Zu diesem verantwortungsvollen Schritt hat uns die Erkenntnis veranlaßt, daß die Regierung Imre Nagy unter dem Druck der Reaktion ohnmächtig wurde und daß wir infolgedessen nicht das geringste gegen die ständig wachsende Stärkung der konterrevolutionären Gefahr unternehmen konnten ... Geachtete Helden der Arbeiterbewegung sind ermordet worden: Imre Mezo, Sekretär der Parteiorganisation in Groß-Budapest; Genösse Kalmár, Veteran der Arbeiterbewegung in Csepel; Sándor Sziklai, der Direktor des Kriegsmuseums. Viele angesehene Söhne der Arbeiterklasse und der Bauernschaft wurden niedergemetzelt.
Als Regierungsmitglieder konnten wir nicht länger tatenlos zusehen, wie unter dem Deckmantel der Demokratie konterrevolutionäre Terroristen und Banditen unsere Brüder unter den Arbeitern und Bauern bestialisch mordeten und unsere friedlichen Bürger terrorisierten, wie sie unser Land in die Anarchie rissen und unsere ganze Nation auf lange Zeit hinaus unter das Joch der Konterrevolution bringen wollten ..."





 

Um zur vohergehenden Seite zurück zu gelangen benutzen sie bitte diesen Link .

 

Quelle: Sender der Ungarischen Revolutionären Arbeiter- und Bauernregierung; deutsche Übersetzung: Die ungarische Revolution. Die Geschichte des Oktober-Aufstandes nach Dokumenten, Meldungen, Augenzeugenberichten und dem Echo der Weltöffentlichkeit. Ein Weißbuch. Hrsg. v. Melvin J. Lasky, Berlin 1958, S. 259.



Um das Tondokument hören zu können klicken sie bitte auf diesen Link.