 | Abbildung
5 Oldenburg 1678Verheirateten und Kinder nach
Straßen:
Lange Straße, Haaren- straße, Achternstraße, gefolgt von Stau
und Staustraße waren die einwohnersträrksten Straßen mit der für die
Gesamtstadt typischen Verteilung: dort gab es mehr Kinder als
Verheiratete. Hingegen war die Zahl gleich oder fast gleich in der
Mühlenstraße, Baumgartenstraße, Burg- straße und Mottenstraße - hier war die
Kleinfamilie vorherrschend.
Tabelle 4
|