Grundlage für die HyperText Markup Language
ist die Standard Generalized Markup Language.
Ein SGML-Dokument besteht aus drei Teilen:
1. Document Type Definition (DTD).
2. Dokumentprolog mit Verweis DTD.
3. Text mit Formatanweisungen.
Als SGML-Sprache beschreibt HTML ausschließlich die logische Struktur des Dokuments (Überschriften, Absätze etc.), nicht aber dessen Darstellung (Schriftart, -größe etc.).
Besonderheit: Hypertext bzw. Hypermedia
HTML-Sprachelemente (Tags) werden in < und > eingeschlossen. Das Ende einer Formatierung wird mit / gekennzeichnet. Einige Tags können mit Attributen versehen werden.